DIY Bienenwachstücher/-beutel

Im Unverpackt Laden natürlich unverpackt bin ich schon auf Bienenwachstücher und -beutel gestoßen. Dabei ist auch das ein oder andere schon in die Einkaufstasche gehüpft. Denn sie lassen sich prima benutzten um Brot einzufrieren.

Ja natürlich kann ich es auch frisch kaufen, aber bei 5 Leuten und nem Vollzeitjob passt es eben nicht immer. Daher kommen die Laibe immer ins Tuch oder in den Beutel.

Da ich selbst noch Bienenwachs zu hause hatte, bin ich flux rüber zu Nähszene und habe mir einen tollen Baumwollstoff ausgesucht. Diesen habe ich mir dann passend für unsere Brote zurecht geschnitten. Drei große Beutel (Backbelchgröße), ein kleinerer und vier Tücher (15x15cm) sind so aus dem Stoff entstanden. Die Maße kann man einfach nach Belieben auswählen. Es kommt ja schließlich auch darauf an, wofür sie gedacht sind

Die Zuschnitte für die Beutel habe ich dann zusammengelegt (rechte Seite auf rechte Seite) und die Nahtzugabe abgesteckt. Anschließend sind sie dann einmal durch die Nähmaschine gewandert. Danach habe ich sie richtig herum gedreht und die Ecken schon gezogen. Als Tipp bevor man den Stoff umdreht kann man die Ecken rund vor der Naht rund schneiden. Dann sitzen diese hinterher schöner.

Ich hab einige Anleitungen gefunden, wie ich nun das Wachs auftragen kann. Für die Variante im Backofen habe ich mich dann entscheiden. Da mein Bienenwachs teilweise von alten Kerzen abstammt und es sehr grob war, fand ich dies am Besten. Dazu habe ich meinen Backofen auf 50°C erwärmt, das Tuch oder den Beutel auf ein Backblech gelegt. Darunter habe ich einfach meine Dauerbackfolie gelegt. Darauf habe ich dann das Wachs verteilt und es schmelzen lassen im Ofen. So waren dann ganz fix alle Teile fertig.

Die kleinen Tücher finden ihren Einsatz übrigens bei unseren Äpfeln. Wenn die Kinder Äpfel mitnehmen, bleibt oft eine Hälfte übrig. Diese wickeln wir dann ein. So bleibt sie länger hübsch und frisch.

Im Moment habe ich erstmal genug Beutel und Tücher. Aber wenn ich nochmal welche brauche, werde ich mich mal an einer veganen Variante versuchen. Denn anstatt Bienenwachs kann man auch pflanzliche Öle benutzen.

Benutzt ihr auch Wachstücher? Oder habt ihr auch schon selbst welche gemacht? Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen!!

Kommentar verfassen