Langsam herrscht Frieden im Herzen

So langsam kehrt Frieden in mein Herz ein. Langsam aber sicher lasse ich los und lasse sie gehen. Dabei bewahre ich mir Erinnerungen und andere Dinge, dir ihr wichtig waren, auf.

So aber nun mal von vorne wie dies alles zustande gekommen ist. Denn in meinem letzten Beitrag zu diesem Thema ging es ja viel um Angst loszulassen. Auch wenn da schon klar war, dass es mir langsam besser geht, war von Frieden noch nicht wirklich etwas zu spüren

Continue reading „Langsam herrscht Frieden im Herzen“

DiY Curryaufstrich

Was gibt es leckeres als Brotaufstriche?? Ja genau … und da ich sie nicht immer kaufen wollte und auch eine kleine alternative zu Schmierkäse haben wollte, habe ich angefangen selbst welche zu machen.

Vom Prinzip her ist es super einfach. Es gibt ein paar Grundzutaten, die für die Konsistenz sorgen und den Rest packt man nach Belieben dazu.

Continue reading „DiY Curryaufstrich“

Fazit: Ein halbes Jahr Zero Waste

Naja es mag jetzt sogar mehr als ein halbes Jahr sein, aber vieles habe ich Angefangen ab August letzten Jahres umzusetzen. Ich bin zwar noch weit weg von einem Einmachglas Müll, aber das soll ja auch gar nicht das Ziel sein. Ziel ist, bewusster zu konsumieren, auf Verpackungen so gut es geht zu verzichten, unnötigen Plastik zu meiden und mehr auf die Umwelt zu achten.

Continue reading „Fazit: Ein halbes Jahr Zero Waste“

DIY Bienenwachstücher/-beutel

Im Unverpackt Laden natürlich unverpackt bin ich schon auf Bienenwachstücher und -beutel gestoßen. Dabei ist auch das ein oder andere schon in die Einkaufstasche gehüpft. Denn sie lassen sich prima benutzten um Brot einzufrieren.

Ja natürlich kann ich es auch frisch kaufen, aber bei 5 Leuten und nem Vollzeitjob passt es eben nicht immer. Daher kommen die Laibe immer ins Tuch oder in den Beutel.

Continue reading „DIY Bienenwachstücher/-beutel“

Die eigenen Wurzeln können helfen

Bild von Annie Spratt auf Pixabay

Wie schon gesagt, hat der Kontakt zu meiner Tante mir sehr helfen können. Ich habe mehr von meiner Mom kennen lernen können.

Doch was noch fast wichtiger war, sind kleine Übereinstimmungen, die wir fast alle gemeinsam haben:

Continue reading „Die eigenen Wurzeln können helfen“

Warum „Always in my heart“?

Bild von Da7de auf Pixabay

Das Bild verrät schon einiges!!! Meine Mom und mich hat unteranderem das Lesen verbunden. Mich hat gerade Harry Potter zu einer Leseratte gemacht (damals kannte das kaum einer). Das war einer der ersten Reihen, die wir beide geliebt haben. Ich habe die Bücher zuerst gelesen und dann Mom. Wir haben uns viel darüber unterhalten, eben auch über Snape und sein ganzes Tun.

Continue reading „Warum „Always in my heart“?“